Razer Ornata Chroma

Razer Ornata Chroma

Razer Ornata Chroma

Ich stelle euch heute die Hybrid-Tastatur aus dem Hause Razer vor.
Diese ist nun schon einige Zeit bei mir in Verwendung und löste damit die Logitech G110 ab, welche, ohne jeden Zweifel, eine gute Tastatur ist, jedoch schon ein wenig in die Jahre gekommen ist und mit ihren Membranen nicht ansatzweise dieses Feedback geben kann, wie es bei einer mechanischen Tastatur der Fall ist.
Aus diesem Grund habe ich mich auf dem Markt umgeschaut und war auf der Suche nach einer Tastatur, welche ein sehr gutes Feedback gibt, aber dabei nicht zu laut ist und über eine RGB-Beleuchtung verfügt. So bin ich auf die Razer Ornata Chroma aufmerksam geworden. Sie verfügt nicht über rein mechanische Switches, sondern über eine Mecha-Membran. Durch diese Kombination hat man die präzisen Eingaben einer mechanischen Tastatur aber gleichzeitig auch ein sehr angenehmes Schreiben wie man es von einer Gummimembran-Tastatur gewohnt ist.
Dazu kommt eine wirklich sehr weiche und bequeme Handballenauflage. Diese macht das Arbeiten und Spielen auf dieser Tastatur zu jeder Zeit sehr angenehm.

Design

Bei dem Design der Razer Ornata Chroma handelt es sich für mich um das schönste auf dem Markt.  Kein anderes Modell bietet eine so gute Kombination aus schlichtem und edlem Design, welches mit einer so gut umgesetzten Beleuchtung auftrumpft. Einzig und allein die Huntsman Elite Tastatur, ebenfalls aus dem Hause von Razer, ist in Bezug auf das Design auf einem gleichen Stand, kostet dabei jedoch mehr als doppelt so viel.
Razer typisch ist die Verarbeitung der Tastatur ohne jeden Markel und fühlt sich sehr hochwertig an. Die Handballenauflage mit ihrer weichen Beschaffenheit sorgt für eine sehr gute Haptik ab dem ersten Moment.

Beleuchtung

Auch wenn die RGB-Beleuchtung nur ein nettes Feature ist und an sich in der Anwendung keine Vorteile gibt, so möchte ich die Beleuchtung doch nicht mehr missen. Durch die Möglichkeit alle Tasten in einer anderen Farbe einzustellen, kann man die Tastatur zum Farbschema des Schreibtisch-Setups anpassen und zudem noch eine bessere Übersicht in Spielen behalten, wenn man eine markante Farbe auf die wichtigsten Tasten legt.
Was diese Tastatur von den meisten Konkurrenzmodellen abhebt, ist der Fakt, dass die Tasten nahezu auf dem Meer von Lichtern schweben.
Einzig und allein die Tatsache, dass die Tastatur nicht über einen internen Speicher verfügt, ist ein wenig schade, da somit die Farbgebung der Tastatur zu Beginn immer grün ist, bis eine Verbindung mit dem Internet hergestellt wurde.

Software

Razer hat eine eigene Software für alle Produkte ihrer Marke. Diese Software heißt Razer Synapse und bietet die Grundlage der RGB-Steuerung.
Man kann mehrere Profile einrichten und jedes einzelne nach Belieben konfigurieren. Darüber hinaus gibt es auch noch ein paar vorgefertigte Profile, wie „Welle“, bei welchem ein Farbschema in einer Wellenbewegung abgespielt wird.
Zu jeder Zeit hat man die Möglichkeit das Profil mit einer Tastenkombination über eine FN-Taste zu ändern, so dass man sich zum Beispiel eine Farbgebung, welche das einfache Schreiben von Texten in Bezug auf Farbkontrast und Helligkeit optimal unterstützt, einrichten kann, und weitere Profile, welche abgestimmt auf einzelne Spiele sind, kreieren kann und auf diese immer im richtigen Moment zugreifen kann.

Fazit

Für mich ist die Razer Ornata Chroma die beste Wahl gewesen.
Andere Tastaturen bieten für mich persönlich nicht eine so gute Kombination aus Design und Funktion. Es fühlt sich so angenehm an, auf dieser Tastatur selbst längere Texte zu schreiben, dass ich vor allem Leute, die diese Tastatur nicht nur für Gaming, sondern auch als produktive Allzweckwaffe kaufen, ans Herz legen möchte.

Schreibe einen Kommentar