AMD Ryzen 7 1700
AMD Ryzen 7 1700
In diesem Review stelle ich euch den Ryzen 7 1700 vor, welcher aus dem Hause AMD kommt.
Dieser Prozessor findet auf dem AM4-Sockel Anwendung und bietet mit 8 Kernen und 16 Threads ausreichend Leistung für alle Anwendungsbereiche.
Dieser Prozessor ersetze in meinem PC meinen AMD FX-8350, der bereits seine besten Jahre hinter sich hatte. Auch wenn man mit der Piledriver-Generation noch alle Standardanwendungen ohne Probleme meistern konnte, so war jedoch in puncto Gaming-Leistung der Zenit der CPU in einigen Spielen überschritten. Darüber hinaus war auch der Stromverbrauch recht hoch sowie die Temperaturen, was mich dazu bewegte in eine komplett neue Plattform zu investieren.
Dabei habe ich mich für AMD entschieden, da ich der Überzeugung bin, dass die Spiele immer weiter für eine hohe Anzahl von Kernen optimiert werden, wodurch die Leistung auch in neueren Titeln durchaus noch auf einem angenehmen Stand sein wird. Falls ich dennoch einmal aufrüsten möchte, erlaubt es mir AMD dieses Upgrade auf meinem B350 Mainboard durchzuführen, was mir doppelte Kosten erspart. Mit dem Release von Ryzen wurde angekündigt, dass alle Generationen der Prozessoren bis einschließlich 2020 mit diesem Chipsatz verwendet werden können.
Diese Produktpolitik gefällt mir bei AMD sehr, weshalb ich mich gegen eine Intel-CPU entschieden habe.
Ich verwende die CPU jedoch nicht nur für Gaming, sondern auch für produktive Arbeiten und CPU-lastige Programme wie VegasPro. In diesem Bereich kann der Prozessor sein volles Potenzial ausschöpfen und mit seinen 8 Kernen und 16 Threads auftrumpfen. Die Gesamtperformance lässt keine Wünsche offen. Auch wenn dies heutzutage von nahezu jedem aktuellen Prozessor sagen kann, so ist der Ryzen 7 1700 jedoch vor allen Dingen in aufwendigen Programmen ein Schritt voraus.
Dazu kommt der Fakt, dass man diese CPU aktuell zu einem Preis von unter 200€ erwerben kann, wodurch er zu einem Preis-/Leistungswunder wird.
Die CPU arbeitet auf einem B350 Mainboard aus dem Hause Asus. Es handelt sich um das Asus ROG Strix B350-F Gaming Mainboard, welches gepaart mit dem G.Skill DDR4 16GB 3200MHz Kit sehr gute Dienste leistet.
Im Lieferumfang ist ein Wraith-Spire-LED-Kühler enthalten, welche sehr gute Dienste leistet.
Er besitz, im Gegensatz zu dem kleineren Kühler der Ryzen 5 Modelle, einen LED-Ring, welchen man zum Beispiel über die Asus Aura Software beliebig einstellen kann. Unterstützt wird die ASRock RGB LED Software, BIOSTAR VIVID LED DJ, Gigabyte Fusion, MSI Mystic Light sowie die bereits benannte Asus Aura Software. Im Idle ist der Kühler nahezu nicht zu hören, nur bei höheren Temperaturen macht sich die angepasste Drehzahl bemerkbar.
Die CPU verfügt über eine TDP von 65W, welche für den Kühler kein Problem darstellt. Sogar eine Übertaktung ist möglich. Dies geschieht jedoch auf Kosten der Lautstärke.
Fazit
Man bekommt bei dem AMD Ryzen 7 1700 eine CPU, welche allen Anforderungen gewachsen ist und durch die hohe Anzahl der Kerne recht zukunftssicher ist. Für einen aktuellen Preis von ca. 180€ bietet AMD, vor allem durch den mitgelieferten Kühler, ein sehr gutes Paket zu einem Preis der seinesgleichen sucht.






